In der Schule war ich in Deutsch eher durchschnittlich. Aber wenn man endlich das schreiben kann, was man schreiben will, ist man interessiert an allem, was das besser macht.
Ich besuchte Kurse, in denen die Texte der Teilnehmer auf sprachlicher Ebene analysiert wurden. Das gleiche Prinzip verfolgt das Mitmachprojekt des Schreiblust-Verlages . Man erhält Kritik - aber man lernt noch mehr durch die Kritik, die man selbst übt. Denn da muss man formulieren, was einem ge- und missfällt – und vor allem: warum.
Und dann hörte ich in einem Seminar von Ron Kellermann zum ersten Mal von Plotstruktur und Heldenreise. Das war wie eine Offenbarung.
Was es sonst noch zu dem Thema zu sagen gibt, steht auf der Seite Seminare oder in meiner Autorenvita .
Ich verdanke Freunden aus den Autorengruppen viel. Man hat nicht nur Spaß miteinander, man lernt auch voneinander und kann sich gegenseitig weiterhelfen, sich weiter vernetzen, motivieren und aufhelfen. Und die erste Lesung ist nur noch halb so angsteinflößend, wenn man sie als Teil einer Gruppe absolviert.
Für den Schreiblust-Verlag bestücke ich noch heute die Seite mit den Wettbewerbstipps . Daneben wurde ich Mitglied beim Bundesverband junger Autoren und Autorinnen (BVjA) und in der Autorengruppe ZwanzigZehn. Außerdem bin ich Mitglied bei PAN , dem Phantastik-Autoren-Netzwerk e.V.